Der Dahliengarten

Seit vielen Jahren gehören Dahlien zu den Favoriten in meinem Garten. Ich liebe diese Blumen, da es sie in so vielfältigen Variationen gibt und ich mich den gesamten Sommer bis in den Herbst an ihnen erfreuen kann. Obwohl ich Schnittblumen nicht besonders mag, weil sie eben schnell verwelken, liebe ich es, bunte Sträuße aus Dahlien zu kreieren.

Seit einigen Jahren habe ich einen speziell dafür angelegten Dahliengarten an der Südseite des Hauses, wo auch extra ein Dahlienzaun gebaut wurde. Ein Nachteil an Dahlien ist, dass sie eine Stützhilfe benötigen, somit hilft der Zaun schon mal auf der einen Seite… Ein weiterer Nachteil, der auch schon viele aus meinem Bekanntenkreis inzwischen davon abhält, Dahlien „anzubauen“, besteht darin, dass sie frostunverträglich sind und man sie im Frühjahr ein- und im Herbst wieder ausgraben muss. Gern nehme ich diese Tätigkeiten auf mich, denn das Ergebnis entschädigt für die mühevolle Arbeiten.
Seitdem ich bei einer Gartenschau in Berlin die prämierten Dahlen der Köstritzer Dahliengärtnerei „Paul Panzer“ bewundern durfte, bin ich absoluter Fan von „Paul Panzer-Dahlien“.

Dahliengarten 2025:

Nachdem das Jahr 2024 ein Top-Dahlienjahr war, ging es in diesem Jahr sehr zögerlich los. Es war sehr lange kalt, so dass die sich sehr schwer taten, überhaupt zu wachsen. Erst im August legten sie so richtig los.

Natürlich gab es dieses Jahr auch ein paar wenige Neuzugänge, von denen mindestens DREI gar nicht kamen oder stecken blieben.

no images were found

Dahliengarten 2024

Einfach ein tolles Dahlienjahr! Ich war zufrieden.

Dahliengarten 2023 (Auswahl):

In diesem Jahr blühen die Dahlien besonders üppig und wachsen mir teilweise sogar über den Kopf. Ich habe insgesamt 55 Dahlien eingegraben, davon 15 neue Errungenschaften. Der Dahliengarten sieht nun aus wie ein großes L entlang des Dahlienzaunes mit vier Horsten in der Mitte. Je Horst habe ich drei bis vier Dahlien eingegraben, die mit einem Obilisk gestützt werden bzw. sich an diesen anlehnen können. Somit kann man noch gut im Dahlienbereich „rumspazieren“. Statt Gras haben wir Holzspäne auf dem Boden verteilt, denn mit dem Rasenmäher würde es eng werden.

Direkt an der Hauswand sind nun wieder Rosen zu finden, da sie heir einen besonders sonnigen Platz haben, an dem sie sich wohl fühlen.

 

 

 

Dahliengarten 2022: